Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700)

In diesem auf 15 Jahre angelegten Forschungsprojekt wurden die Briefwechsel akademisch gebildeter Ärzte des (historischen) deutschen Sprachraums aus der Zeit zwischen 1500 und 1700 umfassend über eine Datenbank erschlossen. Solche Briefe, die damals, meist auf Latein oder Deutsch, von Ärzten geschrieben oder an diese gerichtet wurden, sind in zahlreichen Archiven und Bibliotheken des In- und Auslands überliefert. Gelehrtenbriefe, Consilia und Patientenbriefe finden sich darunter ebenso wie private Korrespondenzen mit Angehörigen und Freunden und Schriftverkehr mit Druckern, Mäzenen und Obrigkeiten. Die Datenbank ist online frei zugänglich und verzeichnet mittlerweile rund 65.000 Briefe, von denen ein großer Teil zudem durch detaillierte Inhaltsangaben und Schlagwörter erschlossen wurde. Das Projekt wurde im Rahmen des Akademienprogramms der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften gefördert, am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg durchgeführt und von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften betreut.

Die Projektarbeit wurde erfolgreich beendet. Die Datenbank wird jedoch weiterhin betreut und soll noch über viele Jahre zugänglich sein. Wir sind daher weiterhin dankbar für Hinweise, Korrekturen, Lob und Kritik!

Valid
							      HTML
							      4.01
							      Transitional